7 Gründe für die E-Rechnung

So stärkt die E-Rechnung Ihre Digitalisierungsstrategie

Unternehmen profitieren von Liquidität, Effizienz und Sicherheit

Papierkrieg adieu! Immer mehr Unternehmen stellen im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie auf E-Rechnung um. Die einen, weil sie ab 27.11. dazu gezwungen sind, die anderen, weil sie die vielen Vorteile nutzen möchten.  

Die 7 Erfolgsfaktoren der E-Rechnung

1. Technischer Fortschritt für die gesamte Wirtschaft
Digitalisiert und harmonisiert Geschäftsprozesse. In allen Branchen und Sektoren.

2. Höhere Liquidität durch schnellere Rechnungsabwicklung
Verkürzt die Durchlaufzeiten und sorgt für eine schnelle Rechnungszahlung.

3. Effizienzsteigerung durch Prozessoptimierung
Weniger Aufwand durch papierlose Rechnung. Porto- und Papierkosten entfallen.

4. Strukturierte Daten
Neues Format vereinfacht die Weiterverarbeitung der Rechnung.

5. Sicherheit 
Höchste Sicherheitsstandards bei Übertragung.

6. Attraktivität durch innovative Geschäftsprozesse
Macht Firmen attraktiv(er) für Unternehmen, die E-Rechnung auch einsetzen.

7. Nachhaltigkeit durch Ressourcenschonung
Reduziert Papierverbrauch sowie Transportemissionen und schont die Umwelt.

Avatar

Sie haben Fragen zu diesem Bereich? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Viele Unternehmen sind schon „e-ready“!  

Aufgrund der vielen Vorteile hat ein Großteil der Konzerne schon umgestellt. Doch auch KMUs bringen sich in Stellung, um von den positiven Aspekten der E-Rechnung zu profitieren. Langfristig ist davon auszugehen, dass die E-Rechnung oder ähnliche Verfahren flächendeckend verwendet werden.

Attraktivität durch Innovationskraft

Statt Papierbergen, hohem Verwaltungsaufwand und immensen Portokosten genießen die Anwender die Vorteile der E-Rechnung. Die neue Methode macht sie auch attraktiver für Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter. Denn diese profitieren maßgeblich von der schnelleren, einfacheren und sichereren Rechnungsverarbeitung.

Gut für Unternehmen und Umwelt

Neben den Digitalisierungszielen der gesamten Wirtschaft leistet die E-Rechnung übrigens auch dem „Nachhaltigkeits-Imperativ“  Genüge. => Kein Papier bedeutet keinen Postversand, keinen physischen Transport und somit auch keine CO2-Emissionen!

EU schreibt E-Rechnung vor

Wer den Staat oder die öffentliche Hand als Kunden hat, kann sich glücklich schätzen. Um diese begehrten Aufträge ausführen zu können, müssen Unternehmen auch bei der Rechnungstellung EU-konform aufgestellt sein. Konkret: Ab 27.11. müssen sie digitale Rechnungen z. B. via XRechnung anbieten. Das ist schnell und leicht umzusetzen und eröffnet lukrative Möglichkeiten. Auch im B2B- und B2C-Sektor.

MailCenter

Die Software für SAP Geschäftsprozesse per E-Mail

Vereinbaren Sie eine Live-Demo
MailCenter

XRechnung führend

Ein Format hat sich bereits durchgesetzt: XRechnung. Die meisten Unternehmen – egal, ob groß oder klein – arbeiten damit. Wer für Bund oder Behörden arbeitet oder arbeiten will, kann aber auch jedes andere CEN-konforme Format verwenden, z. B. ZUGFeRD.

Tipp: Beauftragen Sie jetzt einen kompetenten Partner, der den neuen Standard bei Ihnen einführt! Als offizieller SAP-Partner unterstützen wir Sie gerne.

The new normal: E-Rechnung wird Standard

Eines steht fest: Über kurz oder lang wird die analoge Rechnungsstellung aussterben. Aus harten ökonomischen, prozessualen und klimabezogenen Gründen. Dass der Bund vorschnellt, bereits erste Städte wie die Hansestadt Bremen und unzählige Unternehmen bereits auf XRechnung umgestellt haben, bestätigt diesen Trend. Es ist davon auszugehen, dass weitere Städte, Kommunen, Länder und große Teile der Wirtschaft die digitale Rechnungsstellung zum Standard machen.

Wir sind Experte für E-Rechnung! Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei allen Belangen rund um XRechnung, ZUGFeRD & Co. 

Übernehmen Sie die Vorreiterrolle!

Mit der zügigen Umstellung bleiben Unternehmen nicht nur wettbewerbsfähig, sondern können eine Vorreiterrolle als Innovationstreiber und Meinungsführer einzunehmen. Stellen Sie also nicht einfach nur auf E-Rechnung um, sondern überzeugen Sie Lieferanten, Kunden und Partner von Vorzügen des gegenseitigen, digitalen Rechnungsaustauschs über XRechnung.

Leiten Sie diesen Artikel weiter! Damit unterstützen Sie, Ihre Partner, die Branche und Ihre Kunden bei den täglichen Geschäftsprozessen.