SAP Mail Transaktionen
SAPconnect & Sendeauträge – Stand: SAP ERP 6.0 EHP8 SP15
Die Kommunikation per E-Mail ist auch in SAP-Systemen ein wichtiger Bestandteil effizienter Geschäftsprozesse. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Transaktionen im SAP ERP 6.0 EHP8 SP15 für den Versand und Empfang von E-Mails sowie für die Verwaltung von Sendeaufträgen eine Rolle spielen – inklusive SAPconnect, SOST & Co.
Inhaltsverzeichnis

Transaktion | Bedeutung |
---|---|
SCOT SAPconnect – Administration | Transaktionscode SCOT ist ein SAPconnect-Verwaltungstool, das eine Standardschnittstelle für externe Kommunikation bereitstellt, die das Senden über Telekommunikationsdienste wie FAX, Textnachrichten (Pager/SMS), Internetmail und X.400 sowie das Senden an Drucker und zwischen verschiedenen SAP-Systemen unterstützt. Damit können externe Kommunikationskomponenten an das SAP-System angeschlossen werden. SAPconnect stellt über das SMTP-Plug-In des SAP Web Application Servers eine direkte Verbindung zum Internet her. So können Sie Internet-Mails, Faxe und SMS (Pager/SMS) direkt versenden und empfangen, ohne zusätzliche externe Kommunikationssysteme verwenden zu müssen. |
SOIN Eingehende Sendeaufträge (SMTP) | Die Übersicht über eingehende Sendeanforderungen (Transaktion SOIN oder SOADM Administration Eingehende Sendeanforderungen) zeigt alle von SAPconnect empfangenen Nachrichten an. Abhängig von den gewählten Auswahlkriterien zeigt das Programm von SAPconnect empfangene Sendeanforderungen an.
In der Transaktion SOIN ist es auch möglich, die MIME-Version anzuzeigen. Dies zeigt, wie eine E-Mail vom SAP-System empfangen wird. |
SO50 Regeln für Verteilung eingehender E-Mails | Sie können die Verarbeitung eingehender Nachrichten selbst bearbeiten. Dazu müssen Sie eine Regel für die eingehende Verarbeitung eingeben (Transaktion SO50) und eine Klasse erstellen, die die Schnittstelle IF_INBOUND_EXIT_BCS implementiert hat (Exit für eingehende Verarbeitung) |
SODIS Pflichtangabenverwaltung | Sie möchten die Pflichtangabenverwaltung über die Systemeinstellungen aktivieren. Für E-Mails und Faxdokumente, die über SAPconnect und das SMTP-Plugin versendet werden, werden hier die Pflichtangaben zur Unternehmenskommunikation gepflegt. |
SBCS_REORG Reorganisation von Dokumenten und Sendeaufträgen | Die Dokument- oder Sendeauftragsdaten, die von den Business Communication Services (BCS) generiert werden, werden neu strukturiert. Je nach den Einstellungen im „Reorganisationsmodus“ werden in der Transaktion Dokumente gelöscht, die Sendeaufträge enthalten oder nicht zu einem Sendeauftrag gehören. Es wird kein Löschen von Dokumenten oder Sendeaufträgen vorgenommen, die noch in Gebrauch sind. |
SBWP SAP Business Workplace | |
SOSB Übersicht Sendeaufträge (Benutzer) | Transaktion SOSB kann für einen Benutzer verwendet werden, um seine eigenen Sendeanforderungen anzuzeigen. Hinweis 836463 – Transaktionen SOSB und SOSG: Anzeige und Ausblendung von Funktionen – beschreibt die Parameter, die verwendet werden können, um bestimmte Funktionen von SOSG einzuschränken und zu SOSB hinzuzufügen. |
SOSG Übersicht Sendeaufträge (Gruppen) | Die Transaktion SOSG kann für einen Benutzer verwendet werden, um Sendeanforderungen bestimmter Benutzer oder Gruppen auszuwählen. Diese Transaktion ist ähnlich SOST, jedoch gibt es zusätzliche Prüfungen der Berechtigung, die mit dem Berechtigungsobjekt S_OC_SOSG gesteuert werden. Siehe Hinweis 603382. |
SOSA SAPconnect Sendeaufträge | Übersicht der Sendeaufträge, mit der Sie alle über SAPconnect gesendeten Nachrichten anzeigen und verwalten können. |
SOST SAPconnect Sendeaufträge | Übersicht der Sendeaufträge, mit der Sie alle über SAPconnect gesendeten Nachrichten anzeigen und verwalten können. |
SOSV SAPconnect Sendeaufträge | Um auf die Transaktionen SOST und SOSV zugreifen zu können, muss ein Benutzer über eine Admin Autorisierung im Autorisierungsobjekt S_OC_ROLE verfügen. Siehe Hinweis 124025. |
Weitere mailrelevante Transaktionen | Aus den Bereichen SMTP. Workflow, SAPoffice, Finanzbuchhaltung, BW |
SMTP – SAPconnect Easy EMail | |
SWUR | WF – Mails für Workitems versenden |
SWUV | WF – E-Mail-Benachrichtigungen versenden |
SO01 | SAPoffice – Eingang |
SO40 | SAPoffice – Cust. Formular MAIL |
FB18 | FI – Standard-Mailtexte pflegen FI |
RSMONMAIL | BW – Mail-Adressen für Monitor-Assistent |
MDM1 | MM – Mail an Lieferanten |
MDM2 | MM – Mail an Lieferanten |
MDM3 | SD – Mail an Kunden |
MDM4 | MM – Mail an Disponent |
MDM5 | MM – Workflow: Mail an Disponent |