Gruppierung ändern in SAP S/4HANA – was tun ohne XD07?

Mit der Einführung von SAP S/4HANA hat sich in der Stammdatenpflege einiges geändert – insbesondere rund um Kunden- und Lieferantenstammsätze. Wer früher mit der Transaktion XD07 die Kontengruppe eines Debitors schnell ändern konnte, sucht diese Funktion im neuen System vergeblich. Doch was ist die Alternative in S/4HANA? Und wie geht man damit in der Praxis um?

Was hat sich geändert?

In SAP S/4HANA ersetzt das Konzept der Geschäftspartner (Business Partner) die bisherigen Stammdatentransaktionen wie XD01, XD02 oder XD07. Die bisherige Kontengruppe wurde durch die sogenannte Gruppierung abgelöst.

Die Gruppierung:

  1. steuert die Nummernvergabe (intern oder extern)
  2. beeinflusst die Feldsteuerung
  3. wird beim Anlegen des Geschäftspartners festgelegt

Ein Wechsel der Gruppierung ist im Standard nicht mehr vorgesehen.

Warum gibt es XD07 nicht mehr?

Früher ließ sich mit XD07 die Kontengruppe eines Kundenstamms nachträglich ändern. In S/4HANA ist das nicht mehr möglich – aus gutem Grund:

  1. Die Gruppierung wirkt sich auf Tabellenstrukturen und Pflichtfelder aus
  2. Ein Wechsel kann zu inkonsistenten Stammdaten führen
  3. Nummernkreis-Logik kann gestört werden

Darum wurde XD07 von SAP abgeschafft – zugunsten konsistenter und stabiler Stammdaten.

Was ist die empfohlene Lösung?

Ein nachträglicher Wechsel der Gruppierung ist nicht vorgesehen. Stattdessen empfiehlt SAP folgenden Weg:

  1. Bestehenden Geschäftspartner prüfen (z. B. Bewegungsdaten vorhanden?)
  2. Neuen Geschäftspartner mit der gewünschten Gruppierung anlegen (Transaktion BP)
  3. Stammdaten wie Adresse, Bankverbindung und Rollen übertragen
  4. Den alten Geschäftspartner archivieren oder sperren (sofern möglich)

Gibt es Workarounds?

Technisch ist ein Wechsel der Gruppierung über Debugging oder manuelle Datenbankänderungen möglich – etwa mithilfe von SAP-Hinweisen wie Hinweis 2570961.

Diese Methoden sind allerdings:

  1. nicht offiziell von SAP unterstützt
  2. mit hohem Risiko für Inkonsistenzen verbunden
  3. aus Auditsicht problematisch

Solche Eingriffe sollten nur in Ausnahmefällen und mit Vorsicht durchgeführt werden – idealerweise durch erfahrene SAP-Consultants.

Fazit

Der Wechsel der Gruppierung in SAP S/4HANA ist kein einfacher technischer Vorgang mehr, sondern ein Thema strategischer Stammdatenpflege. Wer sauber arbeiten will, legt Geschäftspartner direkt mit der richtigen Gruppierung an – und geht bei Fehlern den Weg über eine Neuanlage.

Tipp: Wenn eine falsche Gruppierung verwendet wurde – nicht lange herumdoktern. Besser: neuen Geschäftspartner sauber anlegen und dokumentieren.