SAP Geschäftspartner

SAP Geschäftspartner

SAP S/4 HANA und CRM
SAP Geschäftspartner – Hier erhalten Sie einen Einblick in das Konzept der Geschäftspartner / Business Partner. Spätestens mit der Umstellung auf SAP S/4 HANA müssen sich Berater und Anwendern damit vertraut machen. Denn mit diesem neuen Konzept ändern sich das Customizing und die Transaktionen für die zentralen Stammdaten.

SAP Geschäftspartner – Evolution

Früher optional, ab S/4 Pflicht

In früheren SAP ERP Systemen war die Nutzung von SAP Business Partner optional. Nur in SAP CRM mussten dies genutzt werden. Geschäftspartner sind in SAP ERP primär in Kunden (Debitoren) und Lieferanten (Kreditoren) unterteilt. Die strikte Trennung ist etwas unflexibel, da ein Geschäftspartner Kunde wie Lieferant gleichermaßen sein kann. Deswegen finden wir im Business Partner Grunddaten wie Name, Adresse, Steuernummer und Bankverbindung. Diese können für beide „Rollen“ gleich sein. Und genau hier ist das Stichwort: Rolle.

Denn je nach zugeordneter Rolle kann der Business Partner als Lieferant und/oder als Kunde verwendet werden. Also: ein Geschäftspartner wir unterschiedlichen Rollen zugewiesen. Praktisch!

SAP Geschäftspartner Konzept – Hintergrund

Im herkömmlichen ERP-System enthält das Datenmodell redundante Informationen. Hier kommen der Lieferantenstamm und der Debitorenstamm zum Einsatz. Der obligatorische Zielansatz in SAP S/4 HANA ist der Geschäftspartneransatz.

Mit Business Partnern sind Sie jetzt in der Lage, Stammdaten für Geschäftspartner, Kunden und Kreditoren zentral zu verwalten. Mit der aktuellen Entwicklung ist BP der zentrale Einstiegspunkt zum Erstellen, Bearbeiten und Anzeigen von Stammdaten für Geschäftspartner.

Avatar

Sie haben Fragen zu diesem Bereich? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Vorteile von Geschäftspartnern

Das SAP S/4 HANA bietet somit zahlreiche neue Möglichkeiten zur Verwaltung von Geschäftspartnerdaten.

Wie bereits gelernt, in SAP S/4 HANA ist der Geschäftspartner das führende Objekt. Er ist der zentrale Einstiegspunkt zur Verwaltung von Stammdaten von Geschäftspartnern, Kunden und Lieferanten. Im Vergleich zu klassischen ERP-Transaktionen hat die Pflege von Kunden- und Lieferantenstammdaten über Geschäftspartner mehrere Vorteile.

  • Bei klassischen Transaktionen kann ein Debitor oder Kreditor nur einer Kontogruppen zugeordnet werden. Mit Geschäftspartner können mehrere Rollen demselben Geschäftspartner zugeordnet werden.
  • Allgemeine Daten sind für verschiedene Geschäftspartnerrollen verfügbar, spezifische Daten werden für jede Rolle gespeichert.
  • Pflege mehrerer Beziehungen zum gleichen Geschäftspartner.

Wichtige Transaktionen zur Pflege von SAP Geschäftspartnern in s4

SAP S/4HANA ist die Business Suite der nächsten Generation von SAP, die für die Ausführung auf der SAP HANA-Plattform entwickelt wurde. Sie enthält eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen gegenüber früheren SAP-Versionen, einschließlich neuer Transaktionscodes für die Verwaltung von Geschäftspartnern. Hier sind einige wichtige Transaktionen in SAP S/4HANA, die zur Pflege von Geschäftspartner-Stammdaten verwendet werden:

BP – Dieser Transaktionscode kann verwendet werden, um allgemeine Geschäftspartnerinformationen anzulegen und zu pflegen, er ist im S/4HANA-System verfügbar und ermöglicht die Verwaltung von Kunden und Lieferanten

BUP1 – Geschäftspartner anlegen

BUP2 – Geschäftspartner ändern

BUP3 – Geschäftspartner anzeigen

BUPT – Bereichsmenü für Anwendungsaufrufe zum Geschäftspartner,  Einstellungen und Customizing

Dies sind einige der wichtigen Transaktionen zur Pflege von Geschäftspartner-Stammdaten in SAP S/4HANA. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die spezifischen Transaktionen, die verwendet werden, von den spezifischen Geschäftsprozessen und Anforderungen Ihrer Organisation abhängen. Außerdem sollten Sie Ihren Implementierungsleitfaden für spezifische Informationen zu den Funktionalitäten konsultieren, da S/4HANA möglicherweise andere Besonderheiten als andere SAP-Versionen aufweist.

MailCenter

Die Software für SAP Geschäftsprozesse per E-Mail

Vereinbaren Sie eine Live-Demo
MailCenter

Aller Anfang ist schwer – FAQ SAP Geschäftspartner

SAP Geschäftspartner anlegen

Oft weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Starten wir einfach damit, wie wir in unserem neuen S/ 4 System mit sauberen Daten beginnen.

SAP  Geschäftspartner Transaktion

Frage: Welches sind die wichtigsten Transaktionen für Geschäftspartner?

Antwort: Die Benutzeroberfläche für SAP S/4HANA ist die Transaktion BP. Es gibt keine spezifische Benutzeroberfläche für Kunden/Lieferanten, wie sie aus der SAP Business Suite bekannt sind.

Frage: Wie navigiert man zum Geschäftspartner?

Antwort: Starten Sie die Transaktion BP.

Frage: Welche Rollen werden für einen Geschäftspartner – Kundenstamm benötigt?

Antwort: Die Basisrolle sollte ein Geschäftspartner sein mit der Rolle 000000. Für einen Kunden werden die Rollen FLCU00 Buchhaltung und FLCU01 Vertrieb benötigt. CU steht hierbei für Customer.

Frage: Welche Rollen werden für einen Geschäftspartner – Lieferantenstamm benötigt?

Antwort: Für einen Kunden werden die Rollen FLVN00 Buchhaltung und FLVN01 Einkauf benötigt. VN steht hierbei für Vendor.

Geschäftspartner Customizing  und Datenübernahme

Frage: Wie kommen wir von der alten Welt aus ECC in die neue Welt der Geschäftspartner?

Antwort:  Nur SAP Business Suite-Kunden mit Kunden-Lieferanten-Integration können zu SAP S/4HANA, on-premise wechseln. Dieser Ansatz ist der sogenannte Conversion-Ansatz. Es wird empfohlen, dass Business Partner ID und Customer ID/Vendor ID identisch sind.

Frage: Sollen die Business Partner ID und die Kunden-Nummer / Lieferanten-Nummer im S/4HANA-System identisch sein?

Antwort: Im Prinzip ja. Der Schlüssel für eine reibungslose Synchronisierung des ERP-Kunden/Lieferanten in das SAP S/4HANA-System mit den Geschäftspartnern erfordert dabei konsistente Kunden- und Lieferantedaten. Aus diesem Grund müssen die Daten bereinigt werden, bevor sie im SAP S/4HANA in Geschäftspartner umgewandelt werden.

Frage: Gibt es für die Übernahme Hilfsmittel?

Antwort: SAP hat hierzu das Cockpit CVI entwickelt. Das Cockpit bietet eine Plattform für alle Umstellungsaktivitäten.