Vermisste SAP-Funktion? Wir bringen die statistische Warennummer ins GUI zurück!

Herausforderung Intrastat in S/4HANA

Sie stehen vor dem Problem, dass Sie eine Intrastat-Meldung abgeben müssen, aber die dafür notwendige statistische Warennummer nicht mehr wie gewohnt in der SAP GUI verwalten können? Sie sind nicht allein! Viele Unternehmen, die über Jahre hinweg ihre Prozesse effizient in der SAP GUI abgewickelt haben, stellen fest, dass bestimmte Funktionalitäten im Standardumfang von SAP nicht mehr wie gewohnt verfügbar sind. Statt wie gewohnt in der vertrauten SAP GUI zu arbeiten, stehen Unternehmen zunehmend vor der Aufgabe, sich in neue, Fiori-basierte Anwendungen einzuarbeiten. Doch welche Alternativen gibt es, um bestehende Prozesse effizient weiterzuführen?

Die Intrastat-Meldung ist eine verpflichtende Meldung für Unternehmen innerhalb der Europäischen Union, die den grenzüberschreitenden Warenverkehr zwischen Mitgliedsstaaten dokumentiert. Diese Meldung dient der Erhebung statistischer Daten über den innergemeinschaftlichen Handel und erfordert die korrekte Klassifizierung von Waren anhand der statistischen Warennummer.

Die statistische Warennummer ist demnach ein essenzieller Bestandteil der Intrastat-Meldung. Bis SAP S/4HANA 1610 war es möglich, diese Nummern direkt über die klassische SAP GUI zu pflegen. Mit neueren Versionen von SAP S/4HANA wurde diese Funktionalität jedoch ersetzt. Stattdessen setzt SAP nun auf Fiori-Apps, insbesondere die App F2516, die unter dem Katalog SAP_SLL_BC_CLS_CMMDTYCODE zu finden ist.

Diese Änderung stellt Unternehmen vor Herausforderungen, insbesondere wenn sie ihre Prozesse bisher über die gewohnte SAP GUI abgewickelt haben. Eine Alternative ist das Global Trade System (GTS), das jedoch als eigenständiges System sehr umfangreich und kostenintensiv ist. Für Unternehmen, die lediglich die statistische Warennummer pflegen möchten, ist dies im Vergleich zu unserem Ansatz eine sehr umfassende und für diesen Anwendungsfall möglicherweise überdimensionierte Lösung.

In diesem Blogartikel erläutern wir die Veränderungen in SAP S/4HANA im Zusammenhang mit der statistischen Warennummer, die Herausforderung der neuen Lösung und wie unsere Alternative für SAP GUI-Nutzer eine einfache, effiziente Möglichkeit bietet.

Avatar

Sie haben Fragen zu diesem Bereich? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Veränderungen in SAP S/4HANA: Einschränkungen der SAP GUI für die statistische Warennummer

Übersicht SAP GUI vs. Fiori für Intrastat

Der Wechsel von der klassischen SAP GUI zur Fiori-App F2516 bringt signifikante Änderungen mit sich. Während die SAP GUI eine stabile und bewährte Oberfläche bietet, setzt SAP mit Fiori auf eine moderne, webbasierte Benutzerführung. Dies hat sowohl Vorteile als auch Nachteile:

Kriterium SAP GUI SAP Fiori (F2516)
Benutzerfreundlichkeit Vertraute Oberfläche, schnelle Bedienung Erfordert Einarbeitung, neue UI-Struktur
Zugänglichkeit Desktop-Anwendung, stabil und ausgereift Webbasierte Anwendung, damit flexibler und Geräte übergreifend, aber browserabhängig
Performance Sehr schnell, ressourcenschonend Kann je nach Browser und Netzwerk langsamer sein

Startbildschirm des SAP GUI Add-Ons zur Verwaltung statistischer Warennummern

Viele Unternehmen bevorzugen weiterhin die SAP GUI, da sie eine direktere Verwaltung der statistischen Warennummern ermöglicht. Die Fiori-App F2516 kann für Benutzer, die mit der neuen Oberfläche nicht vertraut sind, eine Hürde darstellen.

Verwaltung der statistischen Warennummern vor SAP S/4HANA 1610

Vor der Einführung von SAP S/4HANA 1610 konnten Unternehmen statistische Warennummern direkt über die SAP GUI anlegen, ändern und verwalten. Diese Möglichkeit war für viele Unternehmen von Vorteil, da die SAP GUI eine vertraute Oberfläche bietet und keine zusätzliche Schulung für die Mitarbeitenden erforderlich war.

Unternehmen konnten ihre Warennummern effizient pflegen und sicherstellen, dass alle notwendigen Informationen für das Intrastat-Reporting in SAP S/4HANA korrekt hinterlegt waren.

Änderungen mit SAP S/4HANA 1610

Seit SAP S/4HANA 1610 wurde die Pflege der statistischen Warennummer in die Fiori-Umgebung verlagert. Unternehmen müssen nun auf SAP Fiori-Apps wie F2516 ausweichen.

Herausforderung:
Dies kann einen erhöhten Schulungsaufwand bedeuten. Mitarbeitende, die über Jahre hinweg mit der SAP GUI gearbeitet haben, müssen nun auf die neue Fiori-Oberfläche umsteigen. Dies kann zusätzliche Schulungskosten und Einarbeitungszeiten verursachen.

Alternative:
Eine andere Möglichkeit ist das SAP GTS. Das Global Trade System (GTS) bietet umfangreiche Funktionen für den internationalen Handel, ist jedoch für Unternehmen, die lediglich die statistische Warennummer pflegen möchten, sehr komplex und kostenintensiv.

SAP GUI Eingabemaske zur Zuordnung eines Materials zu einer statistischen Warennummer

Unsere Lösung: Ein eigenständiges SAP GUI-Programm für die Verwaltung der statistischen Warennummer

Um Unternehmen eine effiziente Alternative zu bieten, haben wir ein eigenständiges SAP GUI-basiertes Programm entwickelt, das die bisherige Funktionalität ergänzt. Unser Programm umfasst drei Hauptbereiche:

Anlegen und Ändern der statistischen Warennummer
Mit diesem Programmteil können Benutzer neue statistische Warennummern anlegen oder bestehende Nummern ändern. Hierbei setzen wir auf die SAP-Funktion /SAPSLL/API_COMCO_MD_DISTR, die eine direkte Interaktion mit den relevanten Datenbanken ermöglicht. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Änderungen korrekt übernommen und in den entsprechenden Tabellen gespeichert werden.

Zuordnung von Materialien zu einer statistischen Warennummer
Ein weiterer zentraler Bestandteil unseres Programms ist die Verknüpfung von Materialien mit einer statistischen Warennummer. Hierfür nutzen wir die Methode lo_product_api->create_classification( … ), die eine effiziente Integration der Klassifikationsdaten ermöglicht. Damit können Materialien schnell und sicher den richtigen statistischen Warennummern zugewiesen werden.

MailCenter

Die Software für SAP Geschäftsprozesse per E-Mail

Vereinbaren Sie eine Live-Demo
MailCenter

Übersicht über vorhandene statistische Warennummern
Unser Programm bietet außerdem eine übersichtliche Darstellung aller im System vorhandenen statistischen Warennummern. Diese Daten werden aus der Tabelle /SAPSLL/CLSNR extrahiert und mit den Beschreibungen der Tabelle /SAPSLL/CLSNRT kombiniert. Zur Visualisierung nutzen wir eine SALV-Tabelle, die eine benutzerfreundliche Möglichkeit bietet, um die vorhandenen Daten zu durchsuchen und zu analysieren.

Vorteile unserer Lösung
Unsere Lösung ergänzt den SAP-Standard um praxisnahe Funktionen und bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen gegenüber alternativen Ansätzen wie SAP Fiori Apps oder SAP GTS:

Vertraute Umgebung
Die SAP GUI bleibt erhalten. Unternehmen können ihre etablierten Prozesse weiterhin in der gewohnten Benutzeroberfläche abbilden.

Minimaler Schulungsaufwand
Mitarbeitende arbeiten weiterhin mit der vertrauten Oberfläche, ohne neue Anwendungen erlernen zu müssen.

Direkte Datenpflege
Die Verwaltung der statistischen Warennummern erfolgt schnell und unkompliziert direkt in der SAP GUI.

Kosteneffizienz
Für Unternehmen, bei denen der volle Funktionsumfang von SAP GTS nicht erforderlich ist, stellt unsere Lösung eine wirtschaftlich attraktive Alternative dar.

Schnelle Umsetzung
Dank Nutzung vorhandener SAP-Standardmechanismen ist unsere Lösung zügig implementierbar – ganz ohne tiefgreifende Systemeingriffe.

Fazit

Die Veränderungen im SAP-Standard im Zusammenhang mit der Pflege statistischer Warennummern stellen viele Unternehmen vor neue Herausforderungen – insbesondere im Hinblick auf die korrekte und fristgerechte Erstellung der Intrastat-Meldung. Eine lückenlose Pflege dieser Daten ist essenziell, um fehlerfreie Meldungen sicherzustellen und Compliance-Risiken zu vermeiden.

Die im SAP-Standard vorgesehenen Alternativen, etwa über Fiori Apps wie F2516, bieten nicht in jedem Anwendungsfall den gewünschten Komfort oder die notwendige Integration in bestehende Arbeitsabläufe. Unsere Lösung unterstützt Unternehmen dabei, ihre vertrauten Prozesse in der SAP GUI weiterhin effizient zu nutzen.

Dank der nahtlosen Integration in vorhandene SAP-Systeme ermöglicht unsere Erweiterung eine schnelle Umsetzung ohne tiefgreifende Umstellungen – bei minimalem Schulungsaufwand.

So wird die Verwaltung statistischer Warennummern einfacher, sicherer und wirtschaftlicher – ganz im Sinne einer konformen und effizienten Intrastat-Vorbereitung.

Falls Sie mehr über unsere Lösung erfahren oder eine Demo anfordern möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

✉️ Newsletter

Bleiben Sie über Neuerungen, Anwendungsbeispiele und technische Entwicklungen rund um SAP-Mail auf dem Laufenden.

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Newsletter von munich enterprise software. Mehr Informationen unter Datenschutz